Zum Ende des Jahres 2024 und Beginn des Jahres 2025 werden die koreanischen Behörden und Zertifizierungsstellen geschlossen sein.
Am 25. Dezember 2024 sind die Behörden zu Weihnachten geschlossen. Außerdem am 01. Januar 2025 zum Neujahrsfeiertag. Die Ämter werden ihre Arbeit am 02. Januar 2025 wieder aufnehmen. Diese Schließperiode über den Jahreswechsel kann zu Verzögerungen bei Zertifizierungsprozessen führen.
Obwohl Silvester in Korea im Vergleich zum Frühlingsfest eher leise begangen wird, ist es dennoch eine bemerkte Zeit. Die Feiertage zum Frühlingsfest, dessen Datum nach dem chinesischen Mondkalender bestimmt wird, werden nächstes Jahr vom 28. bis 30. Januar 2025 stattfinden. Wir werden Sie rechtzeitig über die genauen Schließtage der Behörden während des Frühlingsfestes informieren.
Die MPR International GmbH steht Ihnen auch im neuen Jahr weiterhin bei Ihren Zertifizierungsprozessen zur Seite. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Neues Jahr 2025!
Das koreanische Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr hat ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Sicherheitsaufsicht für Batterien von Elektrofahrzeugen (EV) angekündigt, um die Besorgnis über wiederkehrende Brände von Elektrofahrzeugen auszuräumen. Ab diesem Monat werden sich fünf große Unternehmen, darunter Hyundai Motor, Kia und LG Energy Solution, an der Initiative beteiligen. Die vollständige Umsetzung der KC-Sicherheitszertifizierungsregel für Geräte im Zusammenhang mit der Herstellung von EV-Batterien ist für Februar 2025 geplant. Geräte, die bei der Herstellung von EV-Batterien verwendet werden, benötigen in der Regel eine KC Safety-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu sein.
Im Rahmen des Pilotprojekts müssen Autohersteller und Batteriefirmen ihre EV-Batterien und Batteriemanagementsysteme dem Ministerium zur Zertifizierung melden. Diese Systeme werden strengen Sicherheitstests unterzogen, bei denen 12 Kriterien wie Überhitzung, Überladung und Temperaturschock bewertet werden. Unternehmen, die die Sicherheitsstandards nicht erfüllen, müssen Mängel vor der Zertifizierung beheben. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Überarbeitung des Selbstzertifizierungssystems, das seit über zwei Jahrzehnten in Kraft ist. Die Regierung strebt eine Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden und Interessenvertretern der Branche an, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Sicherheit von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten.
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.
Robotikprodukte, die in der südkoreanischen Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, müssen die KCs-Standards (Korea Certification) erfüllen, um die Einhaltung von Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Mit der zunehmenden Automatisierung in der Gastronomie werden verschiedene Roboterlösungen implementiert, wie z. B. Barista-Roboter, automatisierte Fritteusen und Nudelkochroboter. Diese Roboter tragen dazu bei, Arbeitskräftemangel zu beheben, die Effizienz zu verbessern und die Produktkonsistenz zu wahren. Um auf den südkoreanischen Markt zu gelangen, benötigen Robotikprodukte in der Regel eine KCs-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.
Die KCs-Zertifizierung umfasst Sicherheitsbewertungen, um sicherzustellen, dass die bei der Lebensmittelzubereitung eingesetzte Robotik den nationalen Sicherheitsvorschriften entspricht. Die Zertifizierung deckt wichtige Aspekte wie mechanische Sicherheit, elektrische Sicherheit und Betriebsstandards ab. Da die Regierung darauf abzielt, robotikfokussierte Start-ups zu unterstützen und die Einführung von Robotik in der Lebensmittelindustrie auszuweiten, ist die KCs-Zertifizierung für Hersteller, die an diesem wachsenden Markt teilnehmen möchten, von entscheidender Bedeutung. Es wird erwartet, dass die gestiegene Nachfrage nach Robotik in der Lebensmitteltechnologie, die durch Arbeitsherausforderungen und Kosteneffizienzanforderungen angetrieben wird, die Branche in Südkorea weiter verändern wird.
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.
Auf der 159. Sitzung des Gas Technology Standards Committee, die am 15. November 2024 von der Korea Gas Safety Corporation (KGS) abgehalten wurde, wurden wichtige Überarbeitungen der 11 KGS-Codes eingeführt, einschließlich Aktualisierungen in Bezug auf Wasserstoffausrüstung. Zu den Änderungen an den Normen für Wasserstoffanlagen gehören KGS AH171 für Wasserstoffgewinnungsanlagen und KGS AH271 für Wasserelektrolyseanlagen, die beide nun die Überstromschutz- und Erdungsstandards an internationale Normen (IEC 60204-1 und IEC 60364-5-54) anpassen. Für stationäre Brennstoffzellen wurden gemäß KGS AH371 Sicherheitsmaßnahmen für den Leerlauf bei Netzanomalien hinzugefügt und die Leistungsprüfung von Leistungsumwandlungsgeräten mit koreanischen Normen (KS C 8569) harmonisiert. Mobile Wasserstoff-Brennstoffzellen wurden ebenfalls aktualisiert, darunter höhere zulässige Abgastemperaturen für Gabelstapler (KGS AH372) und verbesserte Haltbarkeitstests für Drohnenanwendungen (KGS AH373), um die Normen IEC 62282-6-200 zu erfüllen. Wasserstoffanlagen erfordern in der Regel eine KGS-Zertifizierung für den legalen Betrieb und die Marktzulassung in Korea.
Zu den weiteren Aktualisierungen gehören Klarstellungen und Verfeinerungen anderer gasbezogener Normen. Diese betreffen Änderungen der Haftpflichtversicherungsformulare für Gaskessel, Installationsnormen für doppelt strukturierte Schornsteine und Änderungen der Terminologien gemäß KGS GC209. LPG-Standards, wie z. B. KGS FP331, legen jetzt den Schwerpunkt auf strenge Sicherheitsbewertungen für die Beschickung und Inspektion von Containern. Alle Updates zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen, die internationale Harmonisierung zu fördern und klare technische Richtlinien für die Gas- und Wasserstoffindustrie bereitzustellen.
Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.
Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com
Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.