MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

National Radio Research Agency verkündet neue relevante Produkttypen und Neueinstufungen

Die National Radio Research Agency (RRA) hat offiziell Aktualisierungen der Eignungsbewertungsstandards für verschiedene Rundfunk- und Telekommunikationsgeräte bekannt gegeben, die am 30. Juni 2024 in Kraft getreten sind.
Die neuen Anforderungen führen eine Neuklassifizierung für bestimmte Arten von Geräten ein, die alle eine KC EMC-Registrierung erfordern, um in Korea für den Import und den Vertrieb zugelassen werden zu können. Die Updates zielen in erster Linie darauf ab, sicherzustellen, dass alle relevanten Geräte die notwendigen Sicherheits- und Leistungskriterien gemäß den neuesten technologischen Entwicklungen erfüllen.

Zu den neuen Produkten, die jetzt einer Konformitätsbewertung unterliegen, gehören:

  1. Laserschweiß- und -schneidgeräte
    Diese Geräte, die als industrielle und wissenschaftliche elektrische Maschinen klassifiziert sind, müssen nun von einer bestimmten Institution getestet werden.
  2. LED-Haarwuchshelm
    Diese Helme, die unter die Schönheitsausrüstung fallen, müssen auch bei einer ausgewiesenen Prüfstelle registriert werden, um den neuen Vorschriften zu entsprechen.
  3. UV-Sterilisatoren für Nägel
    Eine weitere Kategorie von Schönheitsgeräten, UV-Nagelsterilisatoren, müssen getestet und bei einer benannten Stelle registriert werden.
  4. Tufting-Maschine
    Tufting-Maschinen, die als Elektrowerkzeuge eingestuft sind, müssen bei einer ausgewiesenen Prüfstelle registriert werden.
  5. Heißluftpistolen
    Heißluftpistolen, die unter elektrische Heizgeräte kategorisiert sind, fallen nun unter die neue Selbstverifizierungsregistrierung.
  6. Automatische Dosenverschließer, Lasergravierer und Laserbeschriftungsmaschinen
    Diese Geräte, die häufig in Büro- und Geschäftsumgebungen verwendet werden, müssen auch bei einer ausgewiesenen Prüfstelle registriert werden.
  7. Rauchmelder und Wechselrichter
    Geräte wie Rauchmelder und Wechselrichter müssen sich nach den neuen Regeln selbst verifizieren.
  8. LiDAR-Systeme
    LiDAR-Systeme für die Automobilindustrie müssen bei einer ausgewiesenen Prüfstelle registriert werden.

Neben der Einführung neuer Geräte hat die RRA auch die Bewertungsarten für bestimmte Geräte überarbeitet. Zum Beispiel:

  1. Fusselentferner werden von der Registrierung bei ausgewiesenen Prüfeinrichtungen auf die neue Selbstverifizierungsregistrierung umgestellt.
  2. Elektrische Insektenvernichter werden von der Registrierung mit Selbsttests zur Registrierung bei ausgewiesenen Testinstitutionen übergehen.

Diese Änderungen unterstreichen die kontinuierlichen Bemühungen der RRA, hohe Standards in Bezug auf Produktsicherheit und -leistung aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass alle in Südkorea vertriebenen Geräte strenge Konformitätsanforderungen erfüllen.

Wenn Sie Produkte in diesen Kategorien haben, unterstützen wir Sie gerne bei der Registrierung nach diesen neuen Vorschriften.

Für Produkte mit Funktechnologien ist zudem eine KC EMV-Zertifizierung erforderlich, um Zugang zum südkoreanischen Markt zu erhalten. Dies gilt für Produkte mit Funktechnologien wie Wi-Fi, Bluetooth, RFID oder anderen drahtlosen Kommunikationstechnologien.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Aktualisierte KGS-Standards für Wasserstoff- und LPG-Rohrleitungen in Südkorea

Das Gas Technology Standards Committee berief kürzlich seine 155. Sitzung ein, auf der 15 Überarbeitungen detaillierter Normen, einschließlich KGS FU671, überprüft und genehmigt wurden. Diese Aktualisierungen beinhalten erhebliche Änderungen der Normen für Wasserstoffpipelines, insbesondere in Bezug auf die elektrische Methode, die zerstörungsfreien Inspektionsverfahren und die seismische Bemessung von erdverlegten Pipelines. Darüber hinaus wurden neue Standards für die Belüftung in Wasserstoff-Brennstoffzellenräumen und die Lackierung von Wasserstoffrohrleitungen eingeführt, um sie besser an die praktischen Bedingungen vor Ort anzupassen. Druckrohrleitungsmaterialien erfordern in der Regel eine KGS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Südkorea zugelassen zu werden.

Im Mittelpunkt des Treffens standen auch Überarbeitungen in Bezug auf städtische Gas- und Flüssiggasanlagen (LPG). Für städtische Gasanlagen wurden aktualisierte Normen für Rohre in Häusern und für schallabsorbierende Materialien in Druckreglerräumen präzisiert. In der Zwischenzeit hat die LPG-Sparte neue Standards für die Installation von stationären Bildinformationsverarbeitungsgeräten an Ladestationen eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Es wird erwartet, dass diese Änderungen, zusammen mit Anpassungen der Normen für Flussüberquerungsanlagen und Luftdichtheitsprüfungen für erdverlegte Rohre, in Kürze vom Ministerium für Handel, Industrie und Energie genehmigt werden, wobei die überarbeiteten Normen mit der Veröffentlichung offiziell werden.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Südkoreas RRA kündigt Änderungen der Konformitätsbewertungsstandards an

Mit einer wichtigen Ankündigung hat Südkoreas National Radio Research Agency (RRA) einen Entwurf zur Änderung der Vorschriften für die Konformitätsbewertung von elektronischen Geräten mit Blick auf elektromagnetische Verträglichkeit veröffentlicht. Viele elektronische Geräte benötigen eine KC EMC Registrierung um in Korea für den Import und Verkauf zugelassen werden zu können. Die Änderungen sollen am 24. Juli 2024 in Kraft treten.

Die Hauptgründe für die vorgeschlagenen Änderungen sind die Einführung eines Selbsterklärungssystems für bestimmte Produktkategorien mit geringem Risiko, die Festlegung detaillierter Verfahren zur Meldung und Problembehebung bei nicht konformen Geräten sowie die Definition neuer Verantwortlichkeiten von koreanischen Vertretern ausländischer Hersteller. Darüber hinaus zielt die Änderung darauf ab, die Methode zur Kennzeichnung der Konformitätsbewertung auf Geräten und Verpackungen zu vereinfachen. Die vorgeschlagenen Änderungen umfassen eine Neuklassifizierung der Zielprodukte, die Einführung neuer Verfahren zur Dokumenteneinreichung und klare Richtlinien für den Umgang mit Mängeln an Geräten, die einer Konformitätsbewertung unterzogen wurden.

Trotz des neuen Systems zur Selbstkonformitätserklärung ist wichtig zu beachten, dass die betroffenen Produkte dennoch offiziell in einer Datenbank bei der RRA registriert werden müssen. Produkte, die unter das neue System fallen, profitieren aber von weniger strengen Kennzeichnungsanforderungen.

Wenn Sie Produkte haben, für die eine KC EMC Registrierung oder die neue Selbstkonformitätsüberprüfung erforderlich ist, unterstützen wir Sie gerne bei der Registrierung gemäß diesen neuen Vorschriften. Für Produkte mit Funktechnologien ist ebenfalls eine KC-EMV-Zertifizierung erforderlich, um Zugang zum südkoreanischen Markt zu erhalten. Dies gilt insbesondere für Produkte mit Funktechnologien wie Wi-Fi, Bluetooth, RFID oder anderen drahtlosen Kommunikationstechnologien.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

9 Produktstandards aus dem Gasbereich werden überarbeitet, darunter KGS FP111

Das Korean Gas Technical Standards Committee hat kürzlich Änderungen an neun Produktnormen genehmigt, darunter „KGS FP111“, die sich auf die Anlage, Technologie, Inspektion, Überwachung und Präzisionssicherheitsinspektion der Hochdruckgasherstellung beziehen. Hochdruckbehälter und andere Produkte aus dem Gasbereich benötigen in der Regel eine KGS-Registrierung, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Korea zugelassen werden zu können.

Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehören die Standardisierung des Trennungsabstands zwischen Lagertanks und die Integration von Wassersprühgeräten gemäß den bestehenden Anlagenstandards.
Die Änderungen betreffen auch die Platzierung von Sicherheitsventilen in bestimmten Geräten und die Festlegung von Abständen zwischen erdverlegten Rohren und Wasserinstallationen in Einrichtungen, die Ammoniak als Wasserstoffträgergas verwenden.

Diese Aktualisierungen unterstützen die „Hydrogen Safety Management Roadmap 2.0“ der Regierung.

Die Korea Gas Safety Corporation geht davon aus, dass diese überarbeiteten Standards in Kürze die endgültige Genehmigung des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie erhalten und offiziell in der Korea Electronic Gazette veröffentlicht werden. Der aktualisierte KGS-Kodex wird nach seiner Veröffentlichung online zugänglich sein.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Vereinfachung der Kategorisierung von Textilprodukten für Kleinkinder

Die Korean Agency for Technology and Standards (KATS), die dem südkoreanischen Ministerium für Handel, Industrie und Energie untersteht, plant eine Vereinfachung der Textilproduktnormen für Baby-, Kinder- und Haushaltsartikel, um die Herausforderungen für Textilunternehmen zu verringern. Kleidungsstücke für Kleinkinder benötigen in der Regel eine KC-Zertifizierung, um für den Import und die Verwendung in Südkorea zugelassen zu werden.

Die am 6. Juni angekündigte Überarbeitung fasst zehn Produktkategorien zu sechs zusammen und strafft die Klassifizierungen, indem sie beispielsweise Schuhe und Mützen zur Oberbekleidung, Handschuhe zur Mittelbekleidung und Socken zur Innenbekleidung zusammenfasst. Diese Änderung zielt darauf ab, die Erkennbarkeit ähnlicher Produktmodelle zu verbessern.

Überblick über die Änderungen:

Outerwear
Midlayer
Innerwear
Bedding
Footwear
Socks
Gloves
Hats

Bags
Baby Products

Outerwear (+ Shoes, Hats)
Midlayer (+ Gloves)
Innerwear (+ Socks)
Bedding
Footwear
Socks
Gloves
Hats
Bags
Baby Products

Außerdem wurde eine neue, vereinfachte Testmethode zum Nachweis gefährlicher Arylamine eingeführt, um die Testkosten zu senken. Die aktualisierten Normen tragen auch gesellschaftlichen Bedenken Rechnung, indem sie die Kennzeichnung mit „wiederverwendeter Wolle“ erlauben, um den Tierschutz und einen umweltfreundlichen Verbrauch zu fördern, und Flexibilität bei der Angabe des Herstellungs- oder Einfuhrdatums für importierte Produkte bieten.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Einführung eines neuen Energieeffizienz-Klassifizierungssystems für Elektrofahrzeuge

Das koreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie hat ein Energieeffizienz-Bewertungssystem für Elektrofahrzeuge eingeführt, das 278 Modelle in fünf Stufen einteilt. Ab dem 31. März 2024 wird jedes Fahrzeug auf dem Markt eine Energieeffizienzklasse aufweisen. Es wird erwartet, dass diese Initiative den technologischen Fortschritt in der Branche vorantreiben und das Interesse der Verbraucher an effizienteren Elektrofahrzeugen wecken wird. Komponenten und Geräte, die für die Produktion von Elektrofahrzeugen verwendet werden, benötigen in der Regel KC-Zertifizierung, KOSHA-Zertifizierung oder andere Zertifizierungen, um für den Import und die Verwendung auf dem koreanischen Markt zugelassen zu werden.

Die Aufschlüsselung zeigt sechs Fahrzeugmodelle in der obersten Stufe, die 5,8 km/kWh oder mehr erreichen, während die nachfolgenden Stufen Tier-2-Modelle: 54-Modelle, Tier-3-Modelle: 73-Modelle, Tier-4-Modelle: 83-Modelle und Tier-5-Modelle: 62-Modelle aufweisen, wobei die am wenigsten effiziente Kategorie weniger als 3,3 km/kWh schafft. Die jährlichen Ladekosten für die effizientesten Fahrzeuge sind deutlich niedriger und werden auf 530 EUR geschätzt, verglichen mit 1100 EUR für die am wenigsten effizienten.

Die Strategie der Regierung sieht auch vor, die Einzelhandelspreise für Elektroautos zu senken und so die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und die Vorteile für die Verbraucher zu verbessern, wie z. B. mehr Ladestationen, die durch Einsparungen aus Subventionskürzungen finanziert werden.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

25 KS für Autonomes Fahren bis 2025 geplant

Ein Gremium von 300 koreanische Experten (das Autonome Forum für Fahrzeug-Standardisierung) formulierte im Verlauf des letzten Jahres einen Plan, der zur Verabschiedung von mindestens 25 neuen KS (Korean Standards) bis 2025 führen soll, die den Bereich „Autonomes Fahren“ abdecken sollen. Die angestrebten Standards sollen wichtige, grundlegende Themenfelder abdecken, wie Datenstandards oder Standards für Kernkomponenten wie Lidar, Kameras, etc. Die koreanischen KS Standards legen die Pflichtigkeit von KC Safety-, KCs-Zertifizierung und anderen Produktzertifizierungen fest, die Produkte erfüllen müssen, um für den koreanischen Markt zugelassen werden zu können.

Der Plan (‚Strategy for Promoting Autonomous Vehicle Standardization‘) soll hiermit die Sicherheit und Nutzen sich rasch entwickelnder neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz sicherstellen.

Hierzu müssen auch Datenattribute wie die Verarbeitung von Verkehrssignalen oder die Wahrnehmung des Straßenverlaufs durch spezifische Standards abgedeckt werden, um die Nutzung dieser neuen Technologien sinnvoll zu ermöglichen.

Desweiteren sollen auch Testanforderungen formuliert werden, die Kernkomponenten wie Lidar, Displays und anderen gestellt werden müssen, um die Qualität und Sicherheit dieser Elemente garantieren zu können.

Im Zuge dieser Entwicklungen werden auch Standards für Dienstleistungsmodelle erstellt werden, mit denen auf Autonomes Fahren zugegriffen werden soll.

Entsprechend sollen nach aktuellen Angaben neben den vorgenommenen 25 neuen KS bis 2025 zusätzlich etwa 30 neue KS formuliert werden.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

KATS intensiviert die Sicherheitsprüfung von Kinderartikeln, Haushaltsprodukten und mehr

Die Korean Agency for Technology and Standards (KATS), die dem Ministerium für Handel, Industrie und Energie untersteht, hat den Plan angekündigt, die Inspektion von Kinderprodukten, Haushaltsgegenständen und Elektrogeräten zu intensivieren, um die Verbrauchersicherheit zu erhöhen und das Vorhandensein von nicht autorisierten Waren, insbesondere solchen, die nicht über die obligatorische KC-Zertifizierung verfügen, in diesem Jahr auf dem Markt zu beseitigen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf 59 Artikeln, die aufgrund ihrer überdurchschnittlich hohen Rückrufraten oder ihres Zusammenhangs mit Vorfällen wie Unfällen oder Bränden als risikoreich eingestuft wurden. Dazu gehören 16 Kinderartikel wie Rollatoren, Kinderwagen und Etagenbetten, 19 Haushaltsgegenstände wie Schnellkochtöpfe, Wärmepackungen und Mountainbikes sowie 24 elektronische Produkte, zum Beispiel Heizdecken.

Die Strategie beinhaltet auch einen genaueren Blick auf Produkte, die in den letzten drei Jahren nicht unter die Lupe genommen wurden, aber bekanntermaßen käuflich zu erwerben sind, sowie B2B-Waren. Die Hauptziele der Kampagne sind (1) die Durchführung gründlicher Sicherheitsbewertungen, (2) die Intensivierung der Bemühungen zur Identifizierung und Beschlagnahmung illegaler und fehlerhafter Produkte und (3) die Durchsetzung gezielter Rückrufverfahren in Abhängigkeit von der Verkaufsmethode, sei es über Online-Plattformen oder traditionelle stationäre Geschäfte.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und Zertifizierungskriterien für mobile Arbeitsbühnen und Industrieaufzüge

Die Vorschriften für die Sicherheitszertifizierung und die Sicherheitsinspektion für mobile Arbeitsbühnen (MEWP) und Industrieaufzüge wurden zum 1. September überarbeitet. Diese Aktualisierungen sind Teil einer umfassenderen Initiative zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz durch die koreanische Behörde für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (KOSHA). Arbeitsbühnen und Industrieaufzüge benötigen in der Regel eine KCs-Zertifizierung, um für den Import und Vertrieb in Korea zugelassen werden zu können.

Als Reaktion auf die Änderungen müssen Betreiber von Industrieaufzügen, die Geräte mit einer Tragfähigkeit von weniger als 0,5 Tonnen betreiben, ab dem 2. März 2024, dem Datum des Inkrafttretens dieser Änderungen, innerhalb von sechs Monaten Sicherheitsinspektionen durchführen lassen. Das Arbeitsministerium hat beschlossen, auf verwaltungsrechtliche Sanktionen wie die Aussetzung des Betriebs für diejenigen zu verzichten, die sich innerhalb der vorgesehenen Frist zur Inspektion anmelden, und erkennt damit die Anpassungsphase an. Einrichtungen, die bei der ersten Inspektion durchfallen, wird eine Frist eingeräumt, um die notwendigen Verbesserungen vorzunehmen.

Das Arbeitsministerium unter der Leitung von Minister Lee Jeong-sik wird auch die Sicherheitsnormen für mobile Arbeitsbühnen und Industrieaufzüge erheblich aktualisieren. Die angekündigten Anpassungen konzentrieren sich auf die Vermeidung tödlicher Unfälle. Die Anpassungen zielen insbesondere auf die Verbesserung der Sicherheitsvorrichtungen von Arbeitsbühnen und umfassende Sicherheitsprotokolle für Industrieaufzüge ab.

Zu den wichtigsten Änderungen für mobile Arbeitsbühnen gehören strengere Herstellungs- und Sicherheitskriterien. Diese legen nun die Materialien, die Anzahl und die Installationsmethoden für Übersteigsicherungen fest, die in bestimmten Höhen und Mengen installiert werden müssen. Für Industrieaufzüge sehen die neuen Vorschriften vor, dass alle Aufzüge, die weniger als 0,5 Tonnen tragen können, einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden müssen. Darüber hinaus sind Absturzsicherungsmaßnahmen, die bisher nur für Arbeitshöhen von 10 m oder mehr erforderlich waren, nun flächendeckend vorgeschrieben, was die Installation kritischer Sicherheitseinrichtungen wie Aufpralldämpfer, Schlaffseildetektoren und Absturzsicherungssysteme zur Gewährleistung einer umfassenden Unfallverhütung erforderlich macht.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

HD Hyundai will smarte Häfen mit Siemens schaffen

HD Hyundai, bekannt für seine Aktivitäten in den Bereichen Schiffbau, Ölraffinerie und Maschinenbau, hat eine Partnerschaft mit Siemens angekündigt, um seine Werften zu modernisieren. Die Zusammenarbeit wurde durch eine letzten Oktober in Seongnam, Gyeonggi, unterzeichnete Vereinbarung formalisiert, die darauf abzielt, den Schiffbau von HD Hyundai vom Reißbrett bis zur Produktion zu revolutionieren. Es wird erwartet, dass diese Initiative durch die Einführung eines digitalisierten und automatisierten Produktionssystems die Kosten senkt, die Effizienz steigert und die Produktion deutlich erhöht. Produkte und Ausrüstungen aus diesem Bereich benötigen in der Regel eine KCs-Zertifizierung, um für den Import und den Verkauf auf dem koreanischen Markt zugelassen zu werden.

Als Muttergesellschaft von HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering Co. ist HD Hyundai das weltweit führende Unternehmen im Schiffbau und beaufsichtigt drei Tochtergesellschaften: HD Hyundai Heavy Industries Co., Hyundai Mipo Dockyard Co. und Hyundai Samho Heavy Industries Co. Die Strategie des Konglomerats sieht vor, bis 2025 in der Hyundai Mipo Dockyard in Ulsan, einem wichtigen Industriezentrum, Robotertechnologien für Aufgaben wie das Formen und Schweißen von Stahlplatten einzusetzen. Außerdem soll ein cyber-physisches System für die Konstruktion eingerichtet werden.

Im Anschluss an diese Schritte plant HD Hyundai die Integration dieses innovativen Produktionssystems mit einer hochmodernen Designplattform, die derzeit von HD Hyundai Heavy Industries und Hyundai Samho Heavy Industries entwickelt wird. Die Zusammenarbeit mit Siemens treibt HD Korea Shipbuilding auf dem Weg zu einer vollständig intelligenten Werft voran, ein Meilenstein, den HD Hyundai bis 2030 erreichen will.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.