MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Koreanische Behörden schließen zum Jahreswechsel – 2024/25

Zum Ende des Jahres 2024 und Beginn des Jahres 2025 werden die koreanischen Behörden und Zertifizierungsstellen geschlossen sein.

Am 25. Dezember 2024 sind die Behörden zu Weihnachten geschlossen. Außerdem am 01. Januar 2025 zum Neujahrsfeiertag. Die Ämter werden ihre Arbeit am 02. Januar 2025 wieder aufnehmen. Diese Schließperiode über den Jahreswechsel kann zu Verzögerungen bei Zertifizierungsprozessen führen.

Obwohl Silvester in Korea im Vergleich zum Frühlingsfest eher leise begangen wird, ist es dennoch eine bemerkte Zeit. Die Feiertage zum Frühlingsfest, dessen Datum nach dem chinesischen Mondkalender bestimmt wird, werden nächstes Jahr vom 28. bis 30. Januar 2025 stattfinden. Wir werden Sie rechtzeitig über die genauen Schließtage der Behörden während des Frühlingsfestes informieren.

Die MPR International GmbH steht Ihnen auch im neuen Jahr weiterhin bei Ihren Zertifizierungsprozessen zur Seite. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Neues Jahr 2025!

Überarbeitete KGS-Richtlinien für Wasserstoffanlagen in Korea

Auf der 159. Sitzung des Gas Technology Standards Committee, die am 15. November 2024 von der Korea Gas Safety Corporation (KGS) abgehalten wurde, wurden wichtige Überarbeitungen der 11 KGS-Codes eingeführt, einschließlich Aktualisierungen in Bezug auf Wasserstoffausrüstung. Zu den Änderungen an den Normen für Wasserstoffanlagen gehören KGS AH171 für Wasserstoffgewinnungsanlagen und KGS AH271 für Wasserelektrolyseanlagen, die beide nun die Überstromschutz- und Erdungsstandards an internationale Normen (IEC 60204-1 und IEC 60364-5-54) anpassen. Für stationäre Brennstoffzellen wurden gemäß KGS AH371 Sicherheitsmaßnahmen für den Leerlauf bei Netzanomalien hinzugefügt und die Leistungsprüfung von Leistungsumwandlungsgeräten mit koreanischen Normen (KS C 8569) harmonisiert. Mobile Wasserstoff-Brennstoffzellen wurden ebenfalls aktualisiert, darunter höhere zulässige Abgastemperaturen für Gabelstapler (KGS AH372) und verbesserte Haltbarkeitstests für Drohnenanwendungen (KGS AH373), um die Normen IEC 62282-6-200 zu erfüllen. Wasserstoffanlagen erfordern in der Regel eine KGS-Zertifizierung für den legalen Betrieb und die Marktzulassung in Korea.

Zu den weiteren Aktualisierungen gehören Klarstellungen und Verfeinerungen anderer gasbezogener Normen. Diese betreffen Änderungen der Haftpflichtversicherungsformulare für Gaskessel, Installationsnormen für doppelt strukturierte Schornsteine und Änderungen der Terminologien gemäß KGS GC209. LPG-Standards, wie z. B. KGS FP331, legen jetzt den Schwerpunkt auf strenge Sicherheitsbewertungen für die Beschickung und Inspektion von Containern. Alle Updates zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen, die internationale Harmonisierung zu fördern und klare technische Richtlinien für die Gas- und Wasserstoffindustrie bereitzustellen.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Aktualisierte Normen für Druckbehälter in Korea

Das koreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie hat die wichtigte Normen im Rahmen des Gesetzes zur Kontrolle der Sicherheit von Hochdruckgas überarbeitet, wie in der Bekanntmachung Nr. 2024-753 dargelegt. Diese Aktualisierungen betreffen den Gasgroßhandel, die Kühlung und bestimmte Ausrüstungen sowie Ventile und Sicherheitskomponenten. Für Lagertanks und Druckbehälter (KGS AC111, AC113, AC114, AC115) führen die Überarbeitungen eine klarere Kennzeichnung zur Angabe der Lebensdauer von Wasserstoffdruckbehältern ein, legen Kriterien für Not-Aus-Mechanismen und Anti-Fehlbedienungssysteme in ortsfesten Tanks fest und beschreiben zerstörungsfreie Prüfverfahren für Schweißnähte. Zu den Aktualisierungen gehören auch Normen für interne Rohrleitungen, Ablassventile und die Anbringung von Typenschildern für kleine Lagertanks. Die seismische Auslegung und Prüfung (KGS AC115) für LNG-Tanks schreibt nun die Prüfung aller Schweißnähte vor und erlaubt die Ultraschallprüfung mit Phased Array. Druckbehälter benötigen in der Regel eine KGS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Korea zugelassen zu werden.

Zu den Änderungen an Ventilen und Sicherheitskomponenten gehören aktualisierte Vorschriften für die Haltbarkeitsprüfung von Ventilen für giftige Gase, wobei die Haltbarkeitsprüfungen in der Produktionsphase gestrichen wurden (KGS AA318). Hochdruck-Sicherheitsventile entsprechen jetzt internationalen Standards und berücksichtigen die Herstellungskriterien von ASME Section XIII (KGS AA319). Weitere Überarbeitungen betreffen die Installation von Gaspipelines, Regulierungsstationen und Kennzeichnungsnormen, um die Konsistenz mit den nationalen Sicherheitsvorschriften und den damit verbundenen Gesetzen zu gewährleisten. Die Aktualisierungen zielen darauf ab, die Sicherheit zu verbessern, Prozesse zu verdeutlichen und mit globalen Praktiken zu harmonisieren.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

KGS überarbeitet Normen für Wasserstoffanlagen und Brennstoffzellen

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) hat kürzlich Überarbeitungen der koreanischen Gassicherheitsvorschriften (KGS) genehmigt und angekündigt. Die Änderungen betreffen die Herstellungsnormen für Wasserstoff-Extraktionsanlagen und stationäre Brennstoffzellen, die eine KGS-Werksregistrierung erfordern. Insbesondere wurden neue seismische Bemessungsstandards für oberirdische Wasserstoffanlagen und unterirdische Wasserstoffpipelines eingeführt.

Zu den spezifischen KGS-Code-Normen, die von diesen Überarbeitungen betroffen sind, gehören AH171 (Standards zur Herstellung von Wasserstoffextraktionsgeräten), AH271 (Herstellungsstandards für Wasserelektrolysegeräte), AH371 (Herstellungsstandards für stationäre Brennstoffzellen), AH372 (Herstellungsstandards für mobile Brennstoffzellen für Gabelstapler) und AH373 (Herstellungsstandards für mobile Brennstoffzellen für Drohnen).

Darüber hinaus wurden die Normen für Wasserstoffanlagen überarbeitet, darunter FU671 (Hydrogen Fuel Utilization Facility Standards), GC202 (Kathodische Schutznormen für Gasanlagen), GC203 (Seismische Bemessungsnormen für Gasanlagen und oberirdische Gaspipelines), GC204 (Seismische Bemessungsnormen für erdverlegte Gaspipelines) und GC205 (Schweiß- und zerstörungsfreie Prüfnormen für Gasanlagen). Diese Änderungen konzentrieren sich hauptsächlich auf wasserstoffbezogene Anlagen.

Zu den wichtigsten Änderungen, die durch diese Überarbeitungen eingeführt werden, gehört die Vereinheitlichung der Standards für Ladestrukturen für Wasserstoffprodukte, wobei klar zwischen Fällen unterschieden wird, in denen Schutzgehäuse leicht abgenommen werden können, und solchen, in denen dies nicht möglich ist. Auch der Anwendungsbereich von Festoxid-Brennstoffzellen wurde um Kaskadensysteme erweitert. Darüber hinaus wurden die Normen für seismische Leistungstests für mobile Brennstoffzellen, die in Gabelstaplern und Drohnen eingesetzt werden, in Übereinstimmung mit den US-Militärstandards überarbeitet.

Zu den weiteren bemerkenswerten Änderungen gehören die Verfeinerung der Lackiernormen für Wasserstoffpipelines und die Aufhebung des Verbots der Installation von Ventilatoren in Wasserstoff-Brennstoffzellenräumen. Auch für den kathodischen Schutz von Wasserstoffanlagen sowie für die seismische Bemessung von oberirdischen und erdverlegten Wasserstoffleitungen wurden neue Standards etabliert.

Zusätzlich zu diesen Überarbeitungen hat das MOTIE Aktualisierungen der Standards in Bezug auf städtische Gasnutzungsanlagen, die Beschickung von Flüssiggas (LPG), die kollektive Versorgung und die Speicherung genehmigt. Diese Änderungen unterstreichen die laufenden Bemühungen, die Sicherheit zu erhöhen und einheitliche Standards in der gesamten Branche zu gewährleisten.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

National Radio Research Agency verkündet neue relevante Produkttypen und Neueinstufungen

Die National Radio Research Agency (RRA) hat offiziell Aktualisierungen der Eignungsbewertungsstandards für verschiedene Rundfunk- und Telekommunikationsgeräte bekannt gegeben, die am 30. Juni 2024 in Kraft getreten sind.
Die neuen Anforderungen führen eine Neuklassifizierung für bestimmte Arten von Geräten ein, die alle eine KC EMC-Registrierung erfordern, um in Korea für den Import und den Vertrieb zugelassen werden zu können. Die Updates zielen in erster Linie darauf ab, sicherzustellen, dass alle relevanten Geräte die notwendigen Sicherheits- und Leistungskriterien gemäß den neuesten technologischen Entwicklungen erfüllen.

Zu den neuen Produkten, die jetzt einer Konformitätsbewertung unterliegen, gehören:

  1. Laserschweiß- und -schneidgeräte
    Diese Geräte, die als industrielle und wissenschaftliche elektrische Maschinen klassifiziert sind, müssen nun von einer bestimmten Institution getestet werden.
  2. LED-Haarwuchshelm
    Diese Helme, die unter die Schönheitsausrüstung fallen, müssen auch bei einer ausgewiesenen Prüfstelle registriert werden, um den neuen Vorschriften zu entsprechen.
  3. UV-Sterilisatoren für Nägel
    Eine weitere Kategorie von Schönheitsgeräten, UV-Nagelsterilisatoren, müssen getestet und bei einer benannten Stelle registriert werden.
  4. Tufting-Maschine
    Tufting-Maschinen, die als Elektrowerkzeuge eingestuft sind, müssen bei einer ausgewiesenen Prüfstelle registriert werden.
  5. Heißluftpistolen
    Heißluftpistolen, die unter elektrische Heizgeräte kategorisiert sind, fallen nun unter die neue Selbstverifizierungsregistrierung.
  6. Automatische Dosenverschließer, Lasergravierer und Laserbeschriftungsmaschinen
    Diese Geräte, die häufig in Büro- und Geschäftsumgebungen verwendet werden, müssen auch bei einer ausgewiesenen Prüfstelle registriert werden.
  7. Rauchmelder und Wechselrichter
    Geräte wie Rauchmelder und Wechselrichter müssen sich nach den neuen Regeln selbst verifizieren.
  8. LiDAR-Systeme
    LiDAR-Systeme für die Automobilindustrie müssen bei einer ausgewiesenen Prüfstelle registriert werden.

Neben der Einführung neuer Geräte hat die RRA auch die Bewertungsarten für bestimmte Geräte überarbeitet. Zum Beispiel:

  1. Fusselentferner werden von der Registrierung bei ausgewiesenen Prüfeinrichtungen auf die neue Selbstverifizierungsregistrierung umgestellt.
  2. Elektrische Insektenvernichter werden von der Registrierung mit Selbsttests zur Registrierung bei ausgewiesenen Testinstitutionen übergehen.

Diese Änderungen unterstreichen die kontinuierlichen Bemühungen der RRA, hohe Standards in Bezug auf Produktsicherheit und -leistung aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass alle in Südkorea vertriebenen Geräte strenge Konformitätsanforderungen erfüllen.

Wenn Sie Produkte in diesen Kategorien haben, unterstützen wir Sie gerne bei der Registrierung nach diesen neuen Vorschriften.

Für Produkte mit Funktechnologien ist zudem eine KC EMV-Zertifizierung erforderlich, um Zugang zum südkoreanischen Markt zu erhalten. Dies gilt für Produkte mit Funktechnologien wie Wi-Fi, Bluetooth, RFID oder anderen drahtlosen Kommunikationstechnologien.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Aktualisierte KGS-Standards für Wasserstoff- und LPG-Rohrleitungen in Südkorea

Das Gas Technology Standards Committee berief kürzlich seine 155. Sitzung ein, auf der 15 Überarbeitungen detaillierter Normen, einschließlich KGS FU671, überprüft und genehmigt wurden. Diese Aktualisierungen beinhalten erhebliche Änderungen der Normen für Wasserstoffpipelines, insbesondere in Bezug auf die elektrische Methode, die zerstörungsfreien Inspektionsverfahren und die seismische Bemessung von erdverlegten Pipelines. Darüber hinaus wurden neue Standards für die Belüftung in Wasserstoff-Brennstoffzellenräumen und die Lackierung von Wasserstoffrohrleitungen eingeführt, um sie besser an die praktischen Bedingungen vor Ort anzupassen. Druckrohrleitungsmaterialien erfordern in der Regel eine KGS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Südkorea zugelassen zu werden.

Im Mittelpunkt des Treffens standen auch Überarbeitungen in Bezug auf städtische Gas- und Flüssiggasanlagen (LPG). Für städtische Gasanlagen wurden aktualisierte Normen für Rohre in Häusern und für schallabsorbierende Materialien in Druckreglerräumen präzisiert. In der Zwischenzeit hat die LPG-Sparte neue Standards für die Installation von stationären Bildinformationsverarbeitungsgeräten an Ladestationen eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Es wird erwartet, dass diese Änderungen, zusammen mit Anpassungen der Normen für Flussüberquerungsanlagen und Luftdichtheitsprüfungen für erdverlegte Rohre, in Kürze vom Ministerium für Handel, Industrie und Energie genehmigt werden, wobei die überarbeiteten Normen mit der Veröffentlichung offiziell werden.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Südkoreas RRA kündigt Änderungen der Konformitätsbewertungsstandards an

Mit einer wichtigen Ankündigung hat Südkoreas National Radio Research Agency (RRA) einen Entwurf zur Änderung der Vorschriften für die Konformitätsbewertung von elektronischen Geräten mit Blick auf elektromagnetische Verträglichkeit veröffentlicht. Viele elektronische Geräte benötigen eine KC EMC Registrierung um in Korea für den Import und Verkauf zugelassen werden zu können. Die Änderungen sollen am 24. Juli 2024 in Kraft treten.

Die Hauptgründe für die vorgeschlagenen Änderungen sind die Einführung eines Selbsterklärungssystems für bestimmte Produktkategorien mit geringem Risiko, die Festlegung detaillierter Verfahren zur Meldung und Problembehebung bei nicht konformen Geräten sowie die Definition neuer Verantwortlichkeiten von koreanischen Vertretern ausländischer Hersteller. Darüber hinaus zielt die Änderung darauf ab, die Methode zur Kennzeichnung der Konformitätsbewertung auf Geräten und Verpackungen zu vereinfachen. Die vorgeschlagenen Änderungen umfassen eine Neuklassifizierung der Zielprodukte, die Einführung neuer Verfahren zur Dokumenteneinreichung und klare Richtlinien für den Umgang mit Mängeln an Geräten, die einer Konformitätsbewertung unterzogen wurden.

Trotz des neuen Systems zur Selbstkonformitätserklärung ist wichtig zu beachten, dass die betroffenen Produkte dennoch offiziell in einer Datenbank bei der RRA registriert werden müssen. Produkte, die unter das neue System fallen, profitieren aber von weniger strengen Kennzeichnungsanforderungen.

Wenn Sie Produkte haben, für die eine KC EMC Registrierung oder die neue Selbstkonformitätsüberprüfung erforderlich ist, unterstützen wir Sie gerne bei der Registrierung gemäß diesen neuen Vorschriften. Für Produkte mit Funktechnologien ist ebenfalls eine KC-EMV-Zertifizierung erforderlich, um Zugang zum südkoreanischen Markt zu erhalten. Dies gilt insbesondere für Produkte mit Funktechnologien wie Wi-Fi, Bluetooth, RFID oder anderen drahtlosen Kommunikationstechnologien.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

9 Produktstandards aus dem Gasbereich werden überarbeitet, darunter KGS FP111

Das Korean Gas Technical Standards Committee hat kürzlich Änderungen an neun Produktnormen genehmigt, darunter „KGS FP111“, die sich auf die Anlage, Technologie, Inspektion, Überwachung und Präzisionssicherheitsinspektion der Hochdruckgasherstellung beziehen. Hochdruckbehälter und andere Produkte aus dem Gasbereich benötigen in der Regel eine KGS-Registrierung, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Korea zugelassen werden zu können.

Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehören die Standardisierung des Trennungsabstands zwischen Lagertanks und die Integration von Wassersprühgeräten gemäß den bestehenden Anlagenstandards.
Die Änderungen betreffen auch die Platzierung von Sicherheitsventilen in bestimmten Geräten und die Festlegung von Abständen zwischen erdverlegten Rohren und Wasserinstallationen in Einrichtungen, die Ammoniak als Wasserstoffträgergas verwenden.

Diese Aktualisierungen unterstützen die „Hydrogen Safety Management Roadmap 2.0“ der Regierung.

Die Korea Gas Safety Corporation geht davon aus, dass diese überarbeiteten Standards in Kürze die endgültige Genehmigung des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie erhalten und offiziell in der Korea Electronic Gazette veröffentlicht werden. Der aktualisierte KGS-Kodex wird nach seiner Veröffentlichung online zugänglich sein.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Vereinfachung der Kategorisierung von Textilprodukten für Kleinkinder

Die Korean Agency for Technology and Standards (KATS), die dem südkoreanischen Ministerium für Handel, Industrie und Energie untersteht, plant eine Vereinfachung der Textilproduktnormen für Baby-, Kinder- und Haushaltsartikel, um die Herausforderungen für Textilunternehmen zu verringern. Kleidungsstücke für Kleinkinder benötigen in der Regel eine KC-Zertifizierung, um für den Import und die Verwendung in Südkorea zugelassen zu werden.

Die am 6. Juni angekündigte Überarbeitung fasst zehn Produktkategorien zu sechs zusammen und strafft die Klassifizierungen, indem sie beispielsweise Schuhe und Mützen zur Oberbekleidung, Handschuhe zur Mittelbekleidung und Socken zur Innenbekleidung zusammenfasst. Diese Änderung zielt darauf ab, die Erkennbarkeit ähnlicher Produktmodelle zu verbessern.

Überblick über die Änderungen:

Outerwear
Midlayer
Innerwear
Bedding
Footwear
Socks
Gloves
Hats

Bags
Baby Products

Outerwear (+ Shoes, Hats)
Midlayer (+ Gloves)
Innerwear (+ Socks)
Bedding
Footwear
Socks
Gloves
Hats
Bags
Baby Products

Außerdem wurde eine neue, vereinfachte Testmethode zum Nachweis gefährlicher Arylamine eingeführt, um die Testkosten zu senken. Die aktualisierten Normen tragen auch gesellschaftlichen Bedenken Rechnung, indem sie die Kennzeichnung mit „wiederverwendeter Wolle“ erlauben, um den Tierschutz und einen umweltfreundlichen Verbrauch zu fördern, und Flexibilität bei der Angabe des Herstellungs- oder Einfuhrdatums für importierte Produkte bieten.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Einführung eines neuen Energieeffizienz-Klassifizierungssystems für Elektrofahrzeuge

Das koreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie hat ein Energieeffizienz-Bewertungssystem für Elektrofahrzeuge eingeführt, das 278 Modelle in fünf Stufen einteilt. Ab dem 31. März 2024 wird jedes Fahrzeug auf dem Markt eine Energieeffizienzklasse aufweisen. Es wird erwartet, dass diese Initiative den technologischen Fortschritt in der Branche vorantreiben und das Interesse der Verbraucher an effizienteren Elektrofahrzeugen wecken wird. Komponenten und Geräte, die für die Produktion von Elektrofahrzeugen verwendet werden, benötigen in der Regel KC-Zertifizierung, KOSHA-Zertifizierung oder andere Zertifizierungen, um für den Import und die Verwendung auf dem koreanischen Markt zugelassen zu werden.

Die Aufschlüsselung zeigt sechs Fahrzeugmodelle in der obersten Stufe, die 5,8 km/kWh oder mehr erreichen, während die nachfolgenden Stufen Tier-2-Modelle: 54-Modelle, Tier-3-Modelle: 73-Modelle, Tier-4-Modelle: 83-Modelle und Tier-5-Modelle: 62-Modelle aufweisen, wobei die am wenigsten effiziente Kategorie weniger als 3,3 km/kWh schafft. Die jährlichen Ladekosten für die effizientesten Fahrzeuge sind deutlich niedriger und werden auf 530 EUR geschätzt, verglichen mit 1100 EUR für die am wenigsten effizienten.

Die Strategie der Regierung sieht auch vor, die Einzelhandelspreise für Elektroautos zu senken und so die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und die Vorteile für die Verbraucher zu verbessern, wie z. B. mehr Ladestationen, die durch Einsparungen aus Subventionskürzungen finanziert werden.

Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten zu koreanischen Zertifizierungen wie KC, KC EMC Zertifizierung, KCs, KCs für explosionsgeschützte Produkte und der KGS Werkszulassung.

Tel.: +49-69-2713769259
Email: info@korea-certification.com

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Korea-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.